Skip to content

miasin-zam.de

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Steckbriefe
    • Christoph Bestle
    • Erik Kokeyan
    • Jaroslava (Slava) Kurochtina
    • Helmut Meyer
    • Karen Shaghoyan
    • Martin (Lehni) Lehnerer
    • Mohammad Gholami Shahvir
    • Sadegh Gholami
    • Alberto Diaz
    • Andrea Zestic
    • Kholood Sh
    • Max Mauder
  • Presse
  • Termine
  • Planung
  • Medien
    • Audio
    • Galerie
    • Videos
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Alberto Diaz
  • Andrea Zestic
  • Audio
  • Christoph Bestle
  • Erik Kokeyan
  • Galerie
  • Helmut Meyer
  • Herzlich willkommen!
  • Impressum
  • Jaroslava (Slava) Kurochtina
  • Karen Shaghoyan
  • Kholood Sh
  • Martin (Lehni) Lehnerer
  • Max Mauder
  • Medien
  • Mohammad Gholami Shahvir
  • Planung
  • Presse
  • Projekt
  • Sadegh Gholami
  • Steckbriefe
  • Termine
  • Videos

Projektbeschreibung 2013 – 2017:

Phase Zeitraum Aktion(en)/Beschreibung Bedarfe
Gründung 12/2013 Einladung an Musikern unter den Flüchtlingen in Erlangen:

Aushänge in den Unterkünften; Mundpropaganda

Erstes Treffen mit Instrumenten in den Containerunterkünften

Ergebnis: 4-5 Musiker

Karen Shaghoyan (Klarinette) – Armenien

Erik Kokeyan (Gitarre) – Armenien

Kasha Mülü (Schlagzeug) – Äthiopien

Sidah (Gitarre) – Iran

Instrumente von Martin Lehnerer

Aushänge über EFIE e.V.

Erste Proben 01-09/2014 Wöchentliche Proben und Erarbeitung eines Repertoires

Hauptsächlich armenische und bayerische Volkslieder;

Kauf einer Klarinette aus Spendengeldern
Erster Auftritt 04/2014 Auftritt im Rahmen eines Benefizkonzertes der „Erlanger Musikwerkstatt e.V.“ –
Standby 09-12/2014 Familiäre Auszeit von Martin Lehnerer; gelegentliche Proben –
Neue Probenphase 01-03/2015 Regelmäßige Proben ohne Schlagzeug; neues Repertoire z.T. nur mit drei Musikern. Organisation der Proben

Notation von Akkorden

Erweiterung 1 03-07/2015 Neue Musiker erweitern die Band:

Samuel Gholami (Schlagzeug) – Iran

Helmut Meyer (Bass) – Erlangen

Nijat Qasimbayli (Akkordeon) – Aserbaidschan

Wöchentliche Proben und Auftrittsanfragen

Repertoire wird durch bayerisches Liedgut und Welt- bzw. Popmusik erweitert.

Planung und Kommunikation für die Auftritte
CD-Aufnahme 07/2015 Aufnahme der CD „Schmelztiegelmusik“, die bei Auftritten verkauft wird. Equipment, Know-How,

Tontechniker

Material zur Vervielfältigung

Namensfindung 07/2015 Für die CD wird der Name „Miasin Zam“ aus dem armenischen Wort für „zusammen“ (miasin) und dem bayerischen Wort für „gemeinsam“ (zam) gebildet. Namensfindung,

hohe Akzeptanz in der Gruppe

Erweiterung 2 07/2015 Neue Musiker(innen):

Christoph Bestle (Gitarre) – Erlangen

Nene Thieß (Gesang) – Georgien

Jaroslava Kurochtina (Gesang und Bandura) – Ukraine

Sprachliche Hürden werden durch Sprachkompetenzen der MusikerInnen durch Dolmetschen überwunden
Auftrittsreihe 2 07/2015 „Tag der Franken“ in Erlangen

im Jugendzentrum „Rabatz“ in Herzogenaurach

Stadtteilfest „Am Anger“ Erlangen

Bardentreffen Nürnberg

„Open Mind Festival“ Gräfenberg

Mikrofone, Koordination, PKW

(Anschaffung eines Schlagzeugs durch eine Spende der „Bürgerstiftung Erlangen“)

Neue Musik 09-10/2015 Rasche Erweiterung des Repertoires durch die Sängerinnen.

Einüben eines breiten Repertoires aus ukrainischen Volksliedern, Russischem Liedgut, Dixie-Klassikern, eigenen Stücken und georgischen Liedern

Gute Organisation der Proben, viele Anfragen für Auftritte, zunehmende Betreuung der MusikerInnen im privaten Bereich
Bay. Landtag 10/2015 Auftritt bei der Verleihung des Bürgerpreises durch die Staatsregierung im Landtag in München
Erstes Konzert 10/2015 In der „Olive“ in Frauenaurach findet nach einem Benefizkonzert das erste eigenständige Konzert statt. Eigene Anlage

Einladung über die Homepage

„Flagge zeigen“ 12/2015 „miasin zam“ tritt im Rahmen von politischen Veranstaltungen in Erlangen auf u.A. bei „Menschenwürde = unantastbar“
„Weihnachten“ 12/2015 Auftritt für St. Egidio München am 25.12. auf dem Tollwood-Gelände beim „Weihnachten der Barmherzigkeit“
Konzerte 1 01-05/2016 23.1. Kongress – FAU Erlangen

21.2. SIEMENS AG Benefizkonzert Heinrich – Lades – Halle

6.4. Finnissage „Bildung Evangelisch“

4.5. „11. Lehrertag Heilsbronn“ mit EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strom

Permanente Aufgaben

Betreuung Intensive Betreuung der MigrantInnen in allen Bereichen des Lebens:

Behördengänge, Übersetzungen, Abschluss von Verträgen, Arbeitssuche, Wohnungssuche, Umzug, etc.

Rechtliches Hintergrundwissen

Sitzfleisch

Sonstiges Wartung und Reparatur der Instrumente

Fahrdienst für MusikerInnen

Kommunikation Organisation und Planung von Auftritten mit Veranstaltern

Bereitstellen von Informationen für Auftritte

Kommunikation mit der Presse

Organisation von Spendengeldern

Projektplanung bis Mitte 2017 „Miasin Zam“

Phase Zeitraum Aktion(en)/Beschreibung Bedarfe
Bewerbungen 01-03/2016 ·         Bewerbung auf den „Sonderpreis des Kulturstaatsministeriums für Projekte mit Flüchtlingen“

·         Bewerbung für Auftritte bei diversen Festivals

·         2.3.2016 Präsentation des Projektes im Bayerischen Landtag

Unterstützung durch Personen mit guten Kontakten.
Equipment 01-03/2016 Anschaffung von Equipment, um selbständig auftreten zu können.

Lautsprecher; Mischpult; Mikrofone; Kabel; Lichtanlage

Finanzen für das Equipment

Angebote von Musikgeschäften

CD-Aufnahme 03-05/2016 Professionelle Aufnahme der eigenen Kompositionen und Arrangements. Ein Probenwochenende in einer Einrichtung.

Tonstudio mit Tontechniker für die Aufnahme.

Wochenende zur Aufnahme der CD

Neue Struktur Ab 05/2016 Das Musikprojekt ist so organisiert, dass für kleinere Auftritte eine kleine Besetzung ohne großen Aufwand spielfähig ist.

Die gesamte Band spielt bei größeren Events.

Noch mehr Musiker (2-3), um kleine Besetzungen zu ermöglichen.
Globalziel Ab 05/2016 ·         Durch entsprechende Angebote besteht für die geflüchteten MusikerInnen die Möglichkeit, mit Musik Nebeneinkünfte zu erzielen.

·         In Kooperation mit anderen Künstlern (evtl. Flüchtlingen) entstehen Projekte, bei denen Musik und Kleinkunst eine positive Außenwirkung für die Öffentlichkeit erzeugen.

·         Betreuung, Arbeitsfähigkeit

(C) 2018 miasin-zam.de